top of page

🌟 Tipps zum Erkennen von Warnzeichen für einen Burnout-Rückfall 🌟

Aktualisiert: 16. Juni

ree

Die Zahl der Menschen, die an Burnout erkranken, steigt von Jahr zu Jahr, und das Risiko, nach einer erfolgreichen Behandlung erneut einen Burnout zu erleiden, ist hoch! Hier sind einige Warnsignale, die auf einen bevorstehenden Burnout-Rückfall hinweisen können:


Zunehmende Erschöpfung: Fühlst du dich ständig müde, auch nach einer erholsamen Nacht? Das kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper mehr Ruhe braucht.


Konzentrationsschwierigkeiten: Wenn du Schwierigkeiten hast, dich auf Aufgaben zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen, kann das ein Zeichen für Überlastung sein.


Überforderungsgefühl: Hast du das Gefühl, im Alltag oder bei der Arbeit überfordert zu sein?


Düstere Gedanken: Hast du zunehmend nur noch negative Gedanken oder Gedankenspiralen?


Emotionale Abstumpfung: Fühlst du dich von deinen Gefühlen distanziert oder hast du Schwierigkeiten, Freude zu empfinden? Auch häufiges Weinen und Wutausbrüche können Warnsignale sein.


Soziale Isolation: Meidest du den Kontakt zu Kollegen oder Freunden?Soziale Unterstützung ist wichtig für deine Genesung. Suche aktiv den Austausch! Wenn soziale Kontakte zunehmend anstrengend werden und Energie rauben statt zu geben, ist das ein Warnsignal.


Zunahme von Stresssymptomen: Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magenprobleme, Nervosität, Reizbarkeit oder Schlafstörungen können auf eine erhöhte Stressbelastung hinweisen.


Körperliche Symptome: Oft überlagern körperliche Beschwerden die psychischen. Dazu gehören Rückenschmerzen, häufiges Krank sein (geschwächtes Immunsystem), Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme, Magenschleimhautentzündung oder auch Migräne. Ignoriere diese Signale nicht!


Perfektionismus: Wenn du anfängst, unrealistische Erwartungen an dich selbst zu stellen, kann das zu zusätzlichem Druck führen. Setze dir realistische Ziele und gönne dir Fehler. Wichtig: Achte auf diese Warnsignale und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vorbeugung ist der Schlüssel!


Teile deine eigenen Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren! Gemeinsam können wir ein unterstützendes Netzwerk aufbauen. 🤝💬



Und wenn du etwas mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, lies hier weiter.


 
 
 

Kommentare


bottom of page